Textsorten

Textsorten
Tẹxtsorten,
 
Bezeichnung für verschiedene Klassen von Texten, die sich in bestimmten Eigenschaften unterscheiden. Die Art der verschiedenen Textsortengruppen hängt von den bei der Einteilung angewandten Kriterien ab, z. B. Gespräch, Werbung, Pressebericht oder ästhetische, erzählende, juristische, wissenschaftliche und literarische Texte. - Auch die moderne Literaturwissenschaft hat den Begriff »Textsorten« eingeführt. Im Gegensatz zu den an einer prinzipiellen Gattungstrias (Dramatik, Epik, Lyrik) orientierten Einteilung der älteren Literaturwissenschaft versucht man hier, Texte nach funktionalen oder sozialen Kriterien zu bestimmen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Textgattung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht allgemeinverständlich formuliert. Die Mängel sind unter Diskussion:Textsorte beschrieben. Wenn du diesen Baustein entfernst, begründe dies bitte auf der Artikeldiskussionsseite und ergänze den automatisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Textsorte — Der Begriff Textsorte ist ein zentraler Begriff der Textlinguistik. Er beruht auf der Regelhaftigkeit von Merkmalen, die eine Klassifikation von Texten zu Textsorten ermöglichen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Textsortenforschung 3 Alltägliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachnorm — Mit Sprachnorm werden bezeichnet: das über vorliegende Äußerungen erschließbare und allen Mitgliedern einer Sprachgemeinschaft verfügbare Regelsystem einer Sprache (vgl. Th. Lewandowski) die Gesamtheit überindividueller Regeln / Reglementierungen …   Deutsch Wikipedia

  • Textkorpus — Der Ausdruck Textkorpus (kurz auch nur Korpus oder Corpus) bezeichnet generell eine Sammlung von schriftlichen Texten oder von schriftlich aufgezeichneten, mündlichen Äußerungen in einer bestimmten Sprache. Das Wort leitet sich von lat. corpus =… …   Deutsch Wikipedia

  • Textlinguistik — Die Textlinguistik ist eine vergleichsweise junge Disziplin der Linguistik, die sich ab den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelt hat. Sie beschäftigt sich mit satzübergreifenden sprachlichen Strukturen. Nachbardisziplinen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Textlinguistik — Tẹxt|lin|gu|is|tik 〈f.; ; unz.〉 Sprachwissenschaft, die sich mit der Analyse von Texten beschäftigt * * * Tẹxt|lin|gu|is|tik, die: Zweig der Linguistik, der sich mit den über den einzelnen Satz hinausgehenden Regularitäten, mit dem Aufbau u.… …   Universal-Lexikon

  • DWDS — Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache des 20. Jahrhunderts (DWDS) ist ein Projekt, dessen Ziel die Erstellung eines digitalen Wörterbuchsystems auf der Basis sehr großer elektronischer Textkorpora ist. Dabei baut es auf dem sechsbändigen… …   Deutsch Wikipedia

  • DeReKo — Das Deutsche Referenzkorpus (kurz DeReKo) ist ein elektronisches Archiv von deutschsprachigen Textkorpora geschriebener Sprache, das seit 1964 existiert und am Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim beheimatet ist. Es wird kontinuierlich …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Referenzkorpus — Das Deutsche Referenzkorpus (kurz DeReKo) ist ein elektronisches Archiv von deutschsprachigen Textkorpora geschriebener Sprache, das seit 1964 existiert und am Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim beheimatet ist. Es wird kontinuierlich …   Deutsch Wikipedia

  • Digitales Wörterbuch der Deutschen Sprache — Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache des 20. Jahrhunderts (DWDS) ist ein Projekt, dessen Ziel die Erstellung eines digitalen Wörterbuchsystems auf der Basis sehr großer elektronischer Textkorpora ist. Dabei baut es auf dem sechsbändigen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”